Oslo
As a visitor to Oslo you should consider whether it makes sense to buy an Oslo pass. It costs 270 NOK for 24 hours (children 120 NOK), 48 hours 395 NOK (children 145 NOK) and 72 hours 495 NOK (children 190 NOK). - Last updated 2012
He offers
- Free entry to museums and attractions
- Free travel on public transport
- Free parking in public parking lots
- Discounts on city tours, restaurants and other activities
It can be obtained from one of the tourist information centers.
After a delicious breakfast buffet *** we will soon reach Oslo. It shows itself from its "very best" side.
But we don't want to spoil our mood, after all, we hadn't planned a beach holiday.
*** With the cabin we booked, we could have had breakfast brought to the cabin, but we don't want to miss the buffet. :-)
But we shouldn't get around to visiting the city that quickly. While on one side the trucks and cars drive out forwards, on our side the trucks have to drive out backwards. A whole track is emptied in this way. It is precision work and the truckers just shake their heads and think they have never seen it before. Since our motorhome is wedged between the trucks, we are allowed to leave the ferry last.
Jetzt aber auf zur Stadtbesichtigung! Falsch gedacht, erst einmal durch den Zoll. Alle LKWs und die paar Wohnmobile müssen auf einen Parkplatz fahren. Dort ist ein Röntgengerät. Wir müssen unser Womo auf eine Spur stellen, aussteigen und das Röntgengerät fährt am Womo vorbei und durchleuchtet es.
Die Zollbeamten sind trotz des miesen Wetters bester Laune. Eine Beamtin spricht ein wenig Deutsch und klärt uns auf: Das ist halt norwegischer Sommer! Im Norden soll das Wetter besser sein, dafür aber kälter.
Unser Wagen ist fertig und wir dürfen ohne Beanstandungen endlich aufbrechen. Inzwischen ist es schon Mittag. Wir suchen uns einen Parkplatz am Frogner-Park.
Der Parkplatz ist allerdings nur für Busse und es gibt einige wenige PKW-Parkplätze. Gut das unser Womo kurz ist und wir darauf passen! Allerdings ist parken nur für maximal 2 Stunden erlaubt. Also nichts wie los!
Ich habe einen Straßenbahn-Plan und wir begeben uns zur Haltestelle. Die Schaffnerin ist verwirrt, als ich 2 Tickets lösen möchte. Sie meint, die muss ich mir vorher an den entsprechenden Verkaufsstellen besorgen. Nun sind wir ratlos, da andere Fahrgäste auch in der Bahn bezahlen. Sie meint dann zu uns: Ist schon o.k., wir bezahlen beim nächsten Mal. So kommen wir zu einer kostenlosen Fahrt bis zum Schloss.
Hier schließt sich die Karl Johans Gate an, die bis zum Bahnhof führt.
Man passiert das Hard Rock Cafe und das Grand Cafe (das führende Kaffeehaus Oslos. Gegründet 1874). Weiter geht es am Parlament vorbei bis zum Dom. (1694)
Nun schlagen wir wieder den Weg Richtung Hafen ein, wo sich das neue Opernhaus befindet. (2008) und begeben uns auf das begehbare Dach. Auf dem Weg dorthin steht das Wasser auf den Bürgersteigen. Kanäle sind vorhanden, aber das Wasser läuft nicht ab. Jetzt verstehe ich auch die vielen Menschen mit Gummistiefeln. Das sind bestimmt Einheimische, die das schon kennen.
We continue along the water past the Akerhus fortress (1299) which is used today for representation purposes, but also served as a prison at times.
The Nobel Peace Prize is awarded every year in the new Oslo City Hall.
It should also have a lot to offer inside. In addition to many monumental paintings, you can see a carillon made of 49 bronze bells. We don't dare to go anywhere with our wet, soaked shoes.
Past the harbor for excursion boats, we reach Aker Brygge. However, we only stroll through it for a short time, as we are somewhat done at the moment.
Wir versuchen es noch einmal mit der Straßenbahn. Diesmal möchte der Schaffner von mir 100NOK (13€) für ein paar Haltestellen haben. In DM möchte ich das gar nicht erst aussprechen. Vielleicht gehören uns ja jetzt Anteile an Oslos Straßenbahnunternehmen. :-).
An unserem Wohnmobil angekommen wechseln wir zuerst die Schuhe und Strümpfe, dann stärken wir uns. Das Wohnmobil bekommt ein neues Parkticket und da es im Moment einmal nicht regnet beschließen wir, uns den Frogner Park anzuschauen.
Frogner Park has Norway's largest rose collection with around 150 species. Along a bridge there are sculptures to the right and left, created by Gustav Wigeland. Passing a fountain you come to a 17m high stone column made of intertwined people.
Wir haben längst nicht alles von Oslo gesehen, aber es reicht uns für heute und wir fahren weiter nach Gjøvik
Gjøvik
km 128
Wir schauen uns den ältesten in Betrieb befindlichen Schaufelraddampfer an. (1888)
Er wurde restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Interessant wäre auch noch die Fjellhall. Sie wurde 1994 für die Eishockeyspiele der olympischen Spiele in Lillehammer in den Felsen gesprengt. Heute wird sie immer noch für Eishockey, aber auch für Konzerte genutzt und beherbergt außerdem eine Schwimmhalle.
Wir sind inzwischen aber hungrig und müde und wollen nur noch auf den Campingplatz.
Es regnet weiter in Strömen, was die Kinder auf dem Campingplatz aber nicht davon abhält, auf dem Spielplatz zu spielen. Zwei Norwegerinnen sitzen in ihrem offenen Vorzelt und ich spreche sie an. Sie nehmen das Wetter so gelassen und auch die Kinder haben ihren Spaß. Sie antworten mit einem Lächeln: Wir können das Wetter nicht ändern!
Ich werde versuchen, es genauso gelassen hinzunehmen.