In Egilsstaðir finden wir einen gut sortierten Supermarkt. Bei den Konserven sind wir ein wenig enttäuscht. Die Auswahl ist sehr gering. Aber frisches Gemüse gibt es. Wir packen alles in den Einkaufswagen, was ich notiert hatte. An der Kasse werden wir zum 1. Mal mit isländischer Währung konfrontiert. Ca. 15.000 ISK müssen wir hinblättern. Das entspricht etwa 93€. Dafür haben wir aber genügend Vorräte, um nicht so bald wieder einkaufen zu müssen.
Nun wollen wir aber endlich Island erkunden. Wir machen uns auf den Weg zum Grímsárvirkjun-Kraftwerk. (Zu spät stellen wir fest, dass die Route kürzer gewesen wäre, hätten wir erst die Wasserfälle besichtigt).
Das Krafwerk liegt an der Ringstraße 1 ca. 16km südlich von Egilsstaðir.
Now we have to drive back about 5km on the ring road until the 931 branches off. This leads along the Lögurinn Lake (or Lagarfljót).
Nach ca. 20 km auf der 931 führt die Straße auf die andere Seeseite. Dort biegen wir links ab und erreichen nach kurzer Fahrt einen Parkplatz. Ein paar Geländewagen und Wohnmobile von der Fähre stehen auch schon dort.
Ab hier wird gelaufen - und zwar aufwärts!
Zunächst passieren wir auf einem schmalen Fußweg den Litlanesfoss. Er ist von Basaltsäulen umsäumt.
Auf Bild 2 sieht man weit weg im Hintergrund den Hengifoss.
We still go a long way, but the weather is getting more and more uncomfortable. It's cold and very windy. Despite the hood, I'm getting an earache. I don't want to go any further, especially since the Hengifoss is still a long way off. So we turn around and start our way back.
Zurück auf der Ringstraße fahren wir diese in südlicher Richtung bis zur Abzweigung der 939. Diese Piste mit 17% Steigung befahren wir. Die Piste ist matschig, kurvig, hat unüberschaubare Kuppen und einspurige Brücken, aber wir werden mit einem netten Wasserfall belohnt.
Nach ca. 19km stoßen wir wieder auf die Ringstraße. Wir fahren hier weitere 20km bis Djúpivogur. Westlich von Hafen trifft man auf ein Kunstwerk mit dem Namen Eggin í Gleðivík zu deutsch: Die Eier in der Gleðivík-Bucht. Hier liegen 34 nachgebildete Eier von Vögeln der Umgebung auf Sockeln.
Time to break up for today. There is a campsite right in the small town, which we head for. However, we are a bit surprised. There are washrooms and a lounge with a kitchen, but no reception. I speak to the next best person I come across. She explains to me that there is a hotel in town. You have to register there.
The price is calculated per person. The only questions asked are: how many people do you need electricity, which country are you from? No papers, no license plate to give - very uncomplicated. There are no barriers on the campsite and we can choose a place. We only receive a slip of paper that has to be attached to the windshield.