gefahrene km in Manitoba: 670. Gesamt: 7.346km
Gleich hinter der Grenze suchen wir das Visitor-Center auf, wo wir von einem freundlichen Herrn reichlich mit Kartenmaterial und Informationen versorgt werden.
Nur ca. 10km weiter erreichen wir den Lake Falcon
mit einem kleinen Sandstrand. Wir verbringen den Nachmittag am Strand und im Wasser.
Gegen Abend beginnt es zu regnen und wieder entschädigt uns die Natur mit einem Regenbogen.
Mattijs Desiree and the dog Paco with their VW T3 bus join us.
6th week
Today a city is hip again:
Winnipeg
We park outside at Assiniboine Park. The parking spaces are free here and there is also a free shuttle bus to downtown. What we didn't know: The bus only runs every 1 ½ - 2 hours. We'd have to wait over an hour, which we don't want. We go to the main street and land directly at a bus stop. I can just barely see on the map that he's going downtown, that's where he's coming. For € 0.95 p. 3rd person we drive to Winnipeg Square.
The 3 tallest buildings in the city stand together here, which are 117m, 124m and 128m high. In the square you can get to the other streets underground. Since there are no signs, we get lost first. And a second time. We're sick of it and stay above ground.
Hier finden wir uns besser zurecht und suchen den Market Square auf. Markt ist hier aber anscheinend nur vormittags. Jetzt ist hier nur ein Platz. Chinatown ist gleich nebenan. Es ist einfach nur enttäuschend. Im Prinzip ein chinesisches Haus. Ringsum sind zwar an den Häusern chinesische Schriftzeichen, aber sonst nichts Besonderes.
In addition, the many construction sites make a lot of noise that we turn around and go to the Riverwalk. It's not very promising here either.
We were now 2 hours on the road and are disappointed. The city has no flair and doesn't appeal to us at all.
We actually wanted to see “The Forks Market”, but we both don't feel like it anymore. So on to the next bus station and back to the park where our mobile home is.
By the way, this park is very pretty and has a zoo. Maybe we would have better stayed here and checked out the park. We also discover a pelican in the river
Wir fahren aus der Stadt heraus und stellen uns auf einen Parkplatz von einem Golfclub in der Nähe des Highways. Hier steht ein Schild, dass das Gate um 21.00 Uhr geschlossen wird. Der Parkplatz ist bis auf 2 Autos leer und sieht so aus, als sei er seit Jahren nicht benutzt worden. Überall wächst Gras zwischen den Steinen. Der Golf-Parkplatz-Wächter kommt vorbei. Wir sind ihm wohl ein Dorn im Auge, denn er rückt demonstrativ das Schild zurecht. Wir überlegen noch, ob wir weiterfahren oder zurück in die Stadt und bei Walmart übernachten, als er erneut kommt und ziemlich herrisch an die Tür bollert. Reinhard öffnet und der Mann weist nochmals darauf hin, dass das Gate um 21.00 Uhr geschlossen wird.
Schon aufgrund seines Verhaltens hätte ich ihn darauf hingewiesen, dass es gerade einmal 18.00 Uhr ist, aber Reinhard ist diplomatischer und sagt nur, dass wir gleich fahren. Ein paar Meter zurück ist noch ein großer Parkplatz, auf den wir uns stellen. Der hat weder Schild noch Gate 😊 aber mehrere Baseballplätze dahinter. Und heute ist ausgerechnet Training. Bis 22.00 Uhr kommen Autos. Um 24.00 Uhr sind alle wieder verschwunden und die Nacht ist ruhig.
Wir wollen wieder in die Natur und dazu ist uns der
Riding Mountain Nationalpark
gerade recht. Über den Highway, der sich schnurgerade dahinzieht fahren wir gen Westen. Die Landschaft hat sich verändert. Rechts und links sind unendliche Raps-, Korn- und Maisfelder. Dazwischen Silos. Dann erreichen wir den NP. Im Reiseführer stand, dass man ihn von Osten anfahren soll. Haben wir gemacht, mit dem Ergebnis, dass wir vor seinen Toren stehen. Hier steht ein Schild: Max. 2750kg. Und nun? Das Office ist geschlossen, also frage ich eine Mitarbeiterin, die sich gerade hier aufhält. Sie schaut sich das Schild an, dann unser Auto und sagt, wir können ruhig durch den Park fahren, ihre Fahrzeuge im Park seien schwerer. Außerdem kramt sie aus ihrem Auto eine Parkkarte, die sie mir in die Hand drückt und erklärt uns den Weg zum Südeingang.
Wir fahren also mit Sondergenehmigung (der Gärtnerin 😊) durch den Park und trauen plötzlich unseren Augen nicht: Vor uns steht…..
... a real bear. He eyes our car curiously. (Or maybe the canned food - so us - in it) and I can take a photo of it in peace.
Just a few minutes later we see another bear and then a third. But the two disappeared too quickly in the bushes.
We achieve Wasagamingwhere the park's visitor center is located.
We do not need to pay admission, our annual pass covers this park. We inquire about a campsite and the lady says that there is one right in the village. But here it is too crowded and too touristy for us, which is why we choose a place in the middle of the park. It's without service. That means there are only toilets and drinking water. No electricity, no showers. There is also “Self-Registration” here. That means you choose a place and put the money in an envelope that you throw in a box.
It's the nicest campsite we've been to so far. Absolute tranquility, right on a lake where pelicans swim. At each place a fireplace with firewood, from which you can also catch up. And the whole thing for about 10, - €.
There are bison in the park, but they couldn't be seen this afternoon. Only their legacies 😊 and there are around 100 wolves, of which we hear one howl in the evening. The chipmunks and some other croissants are running at our feet. Simply pure nature!
Wir stehen früh auf, um die Bisons im Park zu sehen. Aber entweder haben sie schon gefrühstückt oder sie sind Langschläfer.
Wir fahren zum kurzen Boreal-Trail im Park. Da wir gestern die Bären gesehen haben sind wir vorsichtig. Schwer bewaffnet (mit Bärenspray) gehen wir los. Als wir dann auf frische Hinterlassenschaften von einem großen Tier (Bär? Elch?) stoßen, fange ich vorsichtshalber an zu singen. Das verjagt auch das letzte Tier. 😊 Tiere sehen wir also keine, dafür aber einen kleinen Bach und jede Menge Wildblumen.
Then we leave this great park and go back to the boring highway.
Saskatchewan - August 2018
Saskatchewan km driven: 670. Total: 8,016km
The clock is put back one hour. The landscape doesn't change, the highway is just as boring as in Manitoba. Fields, fields, fields.
We drive to Fort Qu'Appelle just before Regina.
The next day we only drive until Cypress Hills Provincial Park.
Fort Walsh
is 12km from the campground. We get there at 9:30 a.m., but the fort doesn't open its gates until 10:00 a.m. Until then, we can look around in the small museum that reports on the historical events in this area. The fort was used by the North West Mountain Police (NWMP) from 1878 to 1882. After a massacre of whiskey smugglers against the Indians had already taken place in this area, the NWMP ensured peaceful getting along with one another.
At 10 a.m. we can visit the fort. This time we are presented with a shooting bout with a cannon.
We continue through the prairie landscape