Buxtehude - Herbst 2017
In Buxtehude fahren wir den
Wohnmobil-Stellplatz, der nahe am Zentrum liegt, an. Ticket holen, Strom anschließen, dann gehts auch schon los.
Wir stoßen zuerst auf den "Has'-und-Igel-Brunnen" von 1968.
Here, too, the pedestrian zone is of course quite empty.
There is enough to see. The pretty town hall and the local museum:
Der Stavenort, Fachwerkhäuser, deren Außenwände zum Teil aus Resten der alten Stadtmauer bestehen. Hier befindet sich auch ein Glockenspiel.
There is a lock at the end of the old town.
Wir brauchen eine Pause und suchen uns ein Café. Die Bedienung ist hektisch und man hat das Gefühl, sie bekommt gerade gar nichts auf die Reihe. Nach 10 Minuten stehen wir wieder auf und gehen, da bisher keine Bedienung zu uns vorgedrungen ist.
Ein paar Schritte weiter gibt es eine Eisdiele, die eine tolle Auswahl an Kuchen anbietet. Hier ist es ruhig, keine Hektik, es ist preiswert und wir werden nett bedient. Das Ambiente ist auch einmal etwas anders...
Half-timbered houses are on the West Fleth and you meet the Flethenkieker. His job is to keep an eye on the water level.
In der Westfleth-Passage:
Image title
Untertitel hier einfügen
Button
Image title
Untertitel hier einfügen
Button
Zum Abschluss unserer Besichtigungstour schauen wir uns die Giekewer „Margareta von Buxtehude“ an, erbaut 1897.
Wir machen Pause im Wohnmobil bis es Zeit zum Abendessen ist. Heute wird nicht gekocht sondern wir gehen essen. Diesmal bestellen wir uns jeder eine Pizza, was wir aber bereuen, denn sie schmeckt nach nichts und der Teig ist auch nicht das, was man von einer Pizza erwartet. Na ja, zumindest werden wir satt.