anschauen. Wir überlegen noch hin und her, ob wir mit dem Wohnmobil reinfahren oder lieber mit dem Bus, da erhalten wir von dem Franzosen einen Tipp, wo wir parken können. Wir finden die Straße auch sehr gut, leider ist sie gerade gesperrt. :-( Wir versuchen es am nächsten Supermarktparkplatz – zu klein, zu eng und voll. Wir starten einen zweiten Anlauf auf den auserkorenen Parkplatz und siehe da, die Straße ist jetzt frei. Der Parkplatz ist mehr ein Hinterhof und sieht ziemlich voll aus. Aber der freundliche Besitzer lässt andere Autos so lange hin- und herrangieren, bis wir in eine Lücke passen. Wir bekommen einen Mezcal angeboten, lehnen aber dankend ab.
Die Stadt zieht uns sofort in ihren Bann. Unser erstes Ziel sind die Markthallen. Es macht immer wieder Spaß, durch die Vielfalt von Angeboten zu streifen. Leider sind auf fast allen Sachen „Markenlabel“ und ich würde mich damit durch keinen Flughafen trauen. Aber interessant ist der Markt trotzdem und kunterbunt.
We take our time for the way back to the motorhome and sniff a little here and there in the shops. After 2 hours and 10 minutes we reach the parking lot. It costs just 10 pesos an hour. He charged us 20 pesos. (He ignores the next 10 minutes). I still give him 30 pesos because they tried so hard to make room for us. He thinks I made a mistake and wants to give me back the 10 pesos. So that nobody gets the wrong impression: There are certainly a lot of "rascals", as elsewhere, but the honesty of some people surprised me several times.
After 6 days we say goodbye to Deborah and Doug and we head south on Mex 131. Our destination is approx. 270 km away - but what a 270 km! After a short time we notice that we won't make the route today. The road runs through that Sierra de Miahuatlán, is winding and in very bad shape. Reinhard practices slalom rides between the potholes. In the villages there are also the numerous "Topes" (bumps), which are sometimes good, sometimes bad and sometimes not at all. The contents of the cabinets are sorted again once again.
All of that would be enough not to make rapid progress. But today there are also cyclists (bike races?) And finally pilgrims. Many decorated cars come towards us or drive in front of us. There is another celebration going on.
We only manage 180km in 6 hours. It feels like we drove at least 500km. We stop at a Pemex gas station and I ask for the boss. He stands in front of me. I tell him we are looking for a safe place for the night, whether we can stay here. No problem at all, he offers us a place directly under the surveillance camera and assures us that it is safe here. He doesn't want to accept any money.
6:00 am - I wake up from sleep. Music is booming in my ears, which by far exceeds the pain threshold. On the one hand because of the musical performance and on the other hand because of the volume. Once again you can see that Mexicans are resistant to noise. :-) We take on the remaining 90km and reach it Puerto Escondido. Here we drive to a small campsite, which is unfortunately full. It's the weekend and most of them are probably on vacation anyway. The place is way too crowded for us anyway. The next place we want to go is out of reach for us. The branches of the trees are too low, we can't pass underneath. We have already cut some branches on the way to just before the square.
So go on - if it were possible. Nothing works anymore: The street is narrow and because of the parked cars, no two cars can pass each other. We are always amazed at how relaxed Mexicans are when dealing with such situations. A ladder is moved aside so the car can drive over the sidewalk. A couple of men steer a few cars to one side, wave the oncoming traffic through, then it's our turn. This happens four times in a row until we can leave the place. All in all, it must have taken an hour.
und fragen an einem kleinen Restaurant mit Zeltplätzen, ob wir auf dem Parkplatz stehen dürfen. Wir dürfen gegen Gebühr. Der Platz ist nicht besonders schön, aber wir können durch das offene Restaurant das Meer sehen. Es sind nur ein paar Schritte dorthin und wir sind von der Fahrerei und der Hitze – es sind inzwischen 32°C – ziemlich geschafft. Wir setzen uns fast zwei Stunden an den legendären Kultstrand, der von einer bunten Mischung Menschen bevölkert ist. Familien, junge Pärchen und jede Menge Nackte.
Wir haben alle Fenster geöffnet und die Tür ebenfalls. Nur das Fliegengitter ist noch davor. Abends klopft es zaghaft ans Wohnmobil. Ein junges mexikanisches Paar steht draußen. Sie spricht gut englisch und ist begeistert von dem Wagen. Sie fragt, ob sie einen Blick hineinwerfen darf. Darf sie.
24.00 Uhr – es sind immer noch 28°C im Fahrzeug, es geht kein Luftzug.
Erstaunlicherweise haben wir trotz der Hitze gut geschlafen. Wir durchlaufen die komplette Bucht bis ans westliche Ende.
Der Strand ist wirklich schön und das Meer einladend, aber der Stellplatz gefällt uns nicht. Wir stehen direkt neben den Duschen und das Duschwasser läuft unter unserem Auto ab. Es stinkt. Es gibt einen zweiten Stellplatz, auch hinter einem Restaurant, aber der ist ebenso voll.
Wir fahren noch einmal 60km zurück, da laut Reiseführer in
Barra de Navidad
eine schöne Lagune mit Schlangen und Krokodilen sein soll. Außerdem soll es Eco-Cabaňas geben, wo auch Camping möglich ist. Leider sind im Reiseführer hierzu keine näheren Angaben gemacht. Der Ort ist nicht sehr groß und wir hoffen, uns durchfragen zu können. Aber wir werden von A nach B nach C geschickt und landen schließlich hier.....
Our car has a few more scratches at the other end of the way, but at least we've found the lagoon. :-) Since several people are wading in the water, the prospect of crocodiles seems rather slim.
We find Cabaňas, but without camping and they don't know anything about it there, so we give up the search and continue east. Behind Santiago Astata we find a small hidden bay with a nice open restaurant that is run as a family business and is very well attended.
Wir fragen, ob wir die Nacht hier verbringen können. Kein Problem. Die Besitzer sind überaus freundlich. Nachdem wir einige Zeit am Strand verbracht haben, fragen wir, ob wir hier essen können. Es sieht nämlich so aus, als wenn alles gepackt wird. Wir können hier essen, aber nur noch Fisch. Das ist völlig in Ordnung. Wir müssen allerdings 20 Minuten warten, bis ein Tisch frei wird.
Es gibt keinen Strom (gekocht und gegrillt wird auf einem Ofen der mit Feuer beheizt wird) und die anderen Gäste sitzen bereits bei Kerzenlicht. Wir haben uns vorsorglich eine Taschenlampe mitgebracht. Der Fisch ist pikant gewürzt und lecker, auch wenn es einmal etwas anderes ist, in völliger Dunkelheit bei Taschenlampenlicht am Strand zu speisen. Über uns beginnen die Sterne zu funkeln. Die Familie räumt die anderen Tische mit Stirnlampen ab. Das Essen ist preiswert.
Das Familienoberhaupt gibt uns zu verstehen, dass es hier sicher ist. Er selbst kommt morgen früh gegen 8.00 Uhr wieder, aber oben in einer Cabaňa ist ein Mann, der hier aufpasst.
Als sie wegfahren, stehen wir hier absolut ruhig und haben die kleine traumhafte Bucht für uns allein.
This place is the first that we really like here on the coast. We would stay longer, but we will soon need supplies and the thermometer has climbed to 37 ° C.
We flee from the heat to the mountains. In
Tuxtla Gutierrez
we plan to go to an RV park. Before that we have to fill up our supplies and head for a supermarket in Tuxtla. Some driveways have a height limit of 2.20m, but one driveway has no height limit. After shopping, we look for an exit that also has no height limit - but there is no one. So our vacation ends here in the supermarket parking lot, from which we can no longer come down. :-)
We speak to a gentleman who is employed here and he says the motorhome would fit through. The sign says 2,20m, which we exceed by 50%. It is obvious that the indicated 2.20m is incorrect, but we don't want to go under it at our risk. He waves us through - it fits. What height restrictions are at some driveways has not yet been revealed to us.
The Hotel La Hacienda can be reached quickly. We are led to a small parking lot right next to the pool. There are also showers and electricity. Only the nearby street is a little noisy.
Shortly before midnight, the first rockets go off and firecrackers are detonated. Unfortunately we are so densely surrounded by trees that we cannot see anything. But that's not a problem, as we've never seen so many fireworks as in the past 6 months.
After 20 minutes all of the powder has been used up and it becomes calmer.
2019
28th week
We are at an altitude of 500m and it is a little more pleasant than on the coast. Today we only drive 60km but at an altitude of over 2100m
San Christobal De Las Casas
and there on a campsite. In the city we have to be careful once again that we don't disconnect the houses from the power grid because the cables hang so low.
We reach the square in the morning and meet Americans, British, a Colombian with a Spanish wife and 2 small children, Hungarians, Argentines and Swiss. You quickly made yourself known, the atmosphere is very relaxed. Only the constant change of language produces gibberish. So I ask Simon, the Englishman, whether he has no problems with his tall motorhome in the city because of the electricity grid. Half of the sentence is in English, the rest in Spanish.
We enjoy a sunny 20 ° C and look forward to the coolness in the evening.
The Zócalo is within walking distance, so we are on our way. The first part of the way is uninteresting, then we reach it Real de Guadalupe, with its pretty houses that will become a pedestrian zone.
Der Markt der indigenen Bevölkerung lockt uns natürlich und wir ziehen weiter in nördliche Richtung. Schon lange bevor wir ihn erreichen sind an der Straße Marktstände aufgebaut. Auch auf diesem Markt ist fotografieren nicht erwünscht. Wieder einmal sind wir von einer Stadt und vom Markt begeistert.
Da wir erstens noch keine Lust haben weiter zu fahren und zweitens einiges zu erledigen ist (Wäsche waschen, putzen, weitere Route planen), verbleiben wir einen weiteren Tag in San Christóbal De Las Casas.
Die
Ruinen von Toniná
sind unser nächstes Ziel. Die Straße dorthin ist eine einzige Topes-Aneinanderreihung. Das heißt, dass wir nur sehr langsam vorankommen. Die Landschaft wird tropischer.
Wir erreichen Toniná und fahren zum Centro Ecoturistico Kayab. Dort werden Cabaňas vermietet und wir können über Nacht bleiben. Von hier aus ist es fußnah zu den Ruinen.
The temple pyramid acropolis
the Mayan site of Toniná can be seen from afar. Should I go up there?
Am Eingang werden wir freundlich empfangen und uns wird erklärt, wo was zu finden ist. Eintritt brauchen wir keinen zu zahlen. Wir sind etwas verwundert. Später stellt sich heraus, dass der Herr mit dem Laptop, der die Tickets verkauft, noch nicht anwesend ist. Glück für uns – so dürfen wir ohne Tickets eintreten.
An den Ruinen werden wir von mehreren Guides angesprochen. Aber wir möchten gar keinen Führer, sondern lieber die Ruinen selbst erkunden. Ansonsten haben wir haben für eine lange Zeit die Anlage für uns alleine, Besucher sind kaum unterwegs
Nachdem wir unser Wohnmobil vom Stellplatz abgeholt haben geht es weiter zu den
Cascadas Agua Azul
(blaues Wasser), die sich in Tropenvegetation befinden. (Eintritt 50 Peso p. Person =2,26€) Der Kalkanteil im Wasser bringt die Blau- und Türkisfarben hervor. Außerdem haben sich unzählige kleine Wasserfälle gebildet und natürliche Becken, in denen man baden kann.
Am Abend wird es ruhig, fast alle sind abgereist. Nur das Rauschen des Wassers begleitet uns weiterhin.
Heilige Drei Könige – heute bekommen die Kinder in Mexiko ihre Geschenke. Zum ersten Mal seit 3 Monaten (bis auf einen kurzen Schauer unterwegs) haben wir Regen. Wir fahren unser nächstes Ziel die
Cascadas Misol-Há
an. Der Wasserfall liegt in tropischer Vegetation und fällt aus 40m Höhe. Darunter lädt ein Pool zum baden ein.
quartieren wir uns auf einem Campground ein, zu dem auch Cabaňas und ein Restaurant gehören. Auch hier sind wir umgeben von tropischer Vegetation. Um uns herum zwitschert und zirpt es und dann lässt ein Brüllaffe von sich hören – ein etwas unheimliches Geräusch.
Zu uns gesellen sich zwei Belgier, die schon seit 11 Jahren unterwegs sind.
Das Restaurant ist gemütlich und am Abend erklingt Live-Musik mit einem wohltönenden Instrument.
Ein Baum bei unserem Stellplatz hat es den Vögeln besonders angetan. Orange, gelb und blau leuchtet es zwischen den Blättern hervor.
Und eine kleine Tukanart lebt hier ebenfalls.
The way to the ruins should be about 2km long. It's not that much and we want to walk. It's easy at first, but then it goes steeply uphill. It's not even very hot, but the tropical humidity makes us sweat a lot. Our clothes stick to our skin.
At some point the entrance is reached. Entry 75 Peso p. P. (€ 3.39)
In the afternoon, an American couple from Colorado and a Canadian couple from Quebec join us. There is also a young couple who are actually traveling in a tuk-tuk.
Today the howler monkeys are closer than yesterday and make the right background noise for the jungle. However, we cannot see them. They are supposed to be small but sound like huge predators.
29th week
Since Oaxaca we have seen again and again that people (often children) have stretched ropes across the street, holding onto both ends. You are asking for money. So far, however, they have always given in and let the rope down into the street when we reached it.
Today we reach over the MEX 307, which is better than expected, Frontera Corozal. A young man on the road to the town wants to collect 30 pesos per person. I ask him what we should pay for. It is the “entry price” for the city. We drive to the campground and first pay for one day.
The boat tour after
Yaxchilan
we can also book here. The lady gives us a price list - 1,200 Peso for 2 people. That is too expensive and trading is expected. We agree at 950 pesos. (€ 42.90) and choose the time 8.30 a.m. for tomorrow morning. Our boat guide Juan introduces himself.
The complex consists of cabanas, pool, sanitary building, restaurant, office to book the boat tours and a mooring.
The howler monkeys are within your grasp. This time we can also see them but unfortunately we cannot take photos or film them.
Torrential rain sets in in the evening. We hope we have better weather tomorrow!
It's not raining anymore! As a precaution, we took anoraks with us anyway, as the sky is very cloudy.
Juan advises us that we have to buy tickets and shows us where this is possible. (Directly opposite the entrance to the resort 70 Peso per person). That is done quickly and then it starts on the Rio Usumacinta.
The narrow boats are fast and we put on our anoraks because it is getting fresh on the water. We probably would have missed it, but Juan has a trained eye and shows us the crocodile.
We can still make out two more during the boat tour.
Hinter dem Flussufer beginnt undurchdringlicher Urwald.
After 45 minutes we reach Yaxchilan. Now we have 2 hours to look at the system in peace. We are completely alone with ourselves, the jungle, the ruins and the howler monkeys that do gymnastics in the trees above our heads. The jungle mood is perfect and we can feel like Indiana Jones.
Wir haben keine Taschenlampe mitgenommen, aber das Smartphone reicht, um die Stufen zu sehen, dann sind wir auch schon auf der anderen Seite angekommen und die Anlage tut sich vor uns auf.
to reach. The first campsite approached does not exist or is not currently open. You couldn't stand here anyway because everything is under water. We find another place on the river bank. The older lady waves us into the square. We overlook the low-hanging power cable, which is not much thicker than an insulated wire. Now the sanitary building is without electricity. It doesn't seem like a big drama though. Next door is a large space that belongs to this - without cables. She could have directed us there too. Well, it happened, everyone has to go to the bathroom with a flashlight.
Die ungarische Familie, die wir in San Christobal getroffen haben ist ebenfalls hier und außerdem Julian und Carol aus Frankreich mit einem VW-Bus, Baujahr 1974.
Der Platz bietet nicht viel, liegt aber traumhaft. Wir unternehmen einen Spaziergang (mit etwas Abstand) am Fluss entlang, in dem es auch Krokodile gibt.
Über weiterhin üble Straße erreichen wir die MEX 307. Bei den Hinweisschildern
Cascadas Del Paraiso Escondido
biegen wir ab. Zunächst ist die Straße okay, um dann in Piste überzugehen. Wir erreichen das Touristencenter mit Cabaňas, wo wir für wenig Geld übernachten können. Der Platz liegt wunderschön direkt am Fluss.
Weiter kann ich hier leider nicht gehen, weil mir der Rücken Probleme bereitet und wir kehren um.
Unterwegs gibt es immer viel zu sehen. Die verschiedenste Vegetation, Männer mit Macheten in der Hand, die für Brennmaterial sorgen, Frauen, die Bananen und Bananenblätter pflücken, Frauen, die Wäsche im Fluss waschen. Hühner, Schafe, Ziegen, Schweine und Hunde, die über die Straße laufen oder sich dort einen Platz für ein Nickerchen ausgesucht haben. Flüsse und Seen und grün, grün, grün.
Wir erreichen das
Centro Ecoturístico Tziscao
am gleichnamigen Lago. Dort finden wir einen netten Platz um den Rest des Tages zu verbringen und zur Übernachtung. Die Umgebung erinnert eher an Schweden oder Kanada, als an Mexiko.
A Mexican family comes by with aunts, uncles, nieces and nephews. One of the gentlemen speaks English and explains to us who those present are. (However, we did not note the relationships and all names). He comes back later and offers us help with the translation if we want to eat something in the restaurant or need anything else. A nice gesture!
Our planned walk literally falls into the water. It's raining cats and dogs. We don't feel like sitting it out and we're heading
Lagos de Colon
Before that we turn north to get inComitan de Dominguezshopping. Unfortunately, we don't get everything we need. There are no gas cartridges for our camping grill, there are no oil filters for the car and at Telcel we want to top up the Simcard to find out that there is still plenty of credit. We haven't had internet since Palenque, even if we have cell phone reception. That doesn't really matter now, because we want to travel on to Guatemala tomorrow.
This is the way...
Bei den Lagos de Colon angekommen fragen wir bei einer Garküche, ob wir hier übernachten können. Kein Problem, der Herr zeigt uns einen Platz (leider nicht mit Blick auf den See). Als ich nach Strom frage, holt er sofort ein Verlängerungskabel und wir bekommen Strom.
Die Seen sind unglaublich. Das Wasser ist kristallklar und man kann bis auf den Grund schauen. Heute -am Sonntag- sind natürlich viele mexikanische Familien hier und grillen, kochen, schwimmen und hören Musik.