Dresden

Dresden

Stadtplan Dresden
Dresden.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

10.10.10 Dresden bietet mehrere Stellplätze an. Wir entschieden uns für den zentralsten, zumal uns ein Bekannter aus Dresden dazu geraten hatte. Die Aussicht von hier sollte toll sein.

Zuerst mussten wir aber den "überaus freundlichen" Parkplatzwächter überwinden. Auf eine Frage an ihn wurde ich ziemlich unfreundlich angeblafft. Nachdem wir gezahlt hatten, machten wir von da an einen großen Bogen um ihn.

Der Platz liegt wirklich günstig. Nur ein paar Schritte und man steht am Elbufer mit Aussicht auf die Altstadt.

We swung on our bikes and drove a little along the banks of the Elbe to the rose Garden. It is a listed building and is open all year round. Free entry. There is also a Rosengarten café here, where we ate an absolutely delicious apple pie.

After refreshment, we explored Dresden's old town. We left the bikes on Brühl's terracestand and continue on foot.

Die Hofkirche (1739-1755) fällt von der Brühlschen Terrasse aus gleich ins Auge. Von dort aus sind es zur Semperoper nur einige Schritte. Das ursprüngliche Opernhaus brannte ab und wurde 1871 durch ein neues ersetzt. Dieses wurde dann im 2. Weltkrieg zerstört und originalgetreu wieder aufgebaut.

Wenn man vor der Semperoper steht und auf die friedlich dahin fließende Elbe schaut, kann man kaum glauben, dass das Wasser einmal bis hier oben gestanden hat.

Of the Prince processionis a picture composed of 24,000 porcelain tiles.


Then we went to the Zwinger (1711-1728). It was built as a fairground for the court society.
Das grüne Gewölbe konnten wir nicht besichtigen. Es war Sonntag und ohne Voranmeldung ging gar nichts. Also spazierten wir zur Frauenkirche. Ursprünglich 1726-1743 erbaut, wurde auch sie zerstört und von 1994-2005 wieder aufgebaut. Es ist ein prachtvolles Bauwerk.

That is at the end of the Brühlsche Terrasse Albertinum(1884-1887). There is a sculpture collection and the New Masters Gallery.

Opposite a small garden, just right for a break.

Wir holten unsere Räder und fuhren zum Großen Garten. Eine tolle Grünanlage mitten in der Stadt.

Auf dem Rückweg wollten wir uns die Gläserne Manufaktur von VW ansehen. Eigentlich nur von außen, aber unversehens nahmen wir an der letzten Führung des Tages Teil und wir haben es nicht bereut. es war sehr interessant. Hier wird seit 2001 der Phaeton gefertigt.

Ziemlich geschafft fuhren wir zurück zum Wohnmobil. Nach dem Abendessen gingen wir noch einmal ans Elbufer hinunter um den phantastischen Ausblick zu genießen.

10/11/10Now we wanted to see the new part of Dresden. Our goal was that Prague street. With the wheels also an easy distance to walk.

Of the Golden rideris by the way near the parking space.

Share by: