Helsinki

Helsinki


6.00 Uhr - Aufstehen, waschen, frühstücken, packen!

Pünktlich um 8.00 Uhr legen wir in Helsinki an. Das Wetter, das uns hier empfängt erinnert mich sehr stark an letztes Jahr in Island und an vorletztes Jahr in Norwegen. Na, super!
After half an hour we are already on board, we are not checked. The port is far out and we make our way to the ferry terminal for the ferries to Tallinn. There are several ferry connections from Helsinki to Tallinn and I had already picked the cheapest line at home. First, however, I have a fight with the ticket machine in the parking lot. Fee: 2 € / hour. Since we want to take the train to Helsinki, I have to invest 10 € for the next 5 hours.

The hustle and bustle of the terminal resembles a train station. There are ten counters for another ferry line, all of which are well attended, and only one for the line we have chosen. There is only one gentleman there, so it's our turn quickly. First of all, I ask whether such a tall motorhome will even fit on the ferry. (Not all have space for it). He offers us a ferry for 3:30 p.m. Perfect. So we have enough time to see Helsinki. Cost: € 137, travel time 3 hours.




Die Linie 9 hält direkt vor dem Terminal. Bezahlen kann ich beim Fahrer.

Im Designviertel steigen wir aus und schlendern durch die Straßen. Es sagt uns allerdings - bis auf einige hübsche Häuser -nicht zu.
Wir erreichen die Johannes Church (Korkeavuorenkatu) erbaut 1888-1891 mit ihren zwei 4m hohen Türmen.
Entlang der Eteläesplanadi liegt der Esplanade Park. (Ich würde ihn eher als Grünstreifen bezeichnen). Ein wenig Grün ist aber wohltuend fürs Auge, auch wenn wir uns leider nicht hinsetzen können, da alles nass ist. (Andere scheint das nicht zu stören).
At the end of the park there is a small market that we look at. But the Wanha market hall is more interesting. Opened in 1889, it is the oldest market hall in Finland. In addition to the many stands, there are also opportunities to sit down and have a coffee and something to eat, which we also make use of. Our feet thank us :-)
Wir schauen uns noch ein wenig um. Von weitem erkennen wir die Uspenski-Kathedrale (Kanavakatu 1), die sich auf einer Halbinsel befindet.
Vom Markt zum Senatsplatz sind es nur wenige Schritte. Hier steht Helsinkis Dom, das alte Senatsgebäude und das Hauptgebäude der Universität. Außerdem wurde hier ein Denkmal für den russischen Zaren Alexander II errichtet.
Auf dem Weg zum Hauptbahnhof treffen wir auf einen jungen Mann Anfang 20, der Gitarre spielt und singt. Nicht nur, dass er gut singt, er trägt außerdem Lieder von Simon und Garfunkel und von den Beatles vor - genau mein Geschmack. Ich würde ihn am liebsten auf der Stelle adoptieren, aber Reinhard sträubt sich. :-) 

Der Bahnhof, erbaut 1919, fällt durch seinen Uhrenturm auf. Die Fassade des Bahnhofs ist aus Granit. 
There is still a lot to see in Helsinki, but we don't feel like it anymore. In addition, our parking meter will expire soon, so we decide to drive back to the ferry terminal. Line 9 also comes a short time later, but we realize that we cannot take it, as it is not possible to pay with the driver here.

There is a ticket machine behind us. Unfortunately he asks about the honeycomb, which we have no idea about. A young man helps us and we can take our tickets. The next train is not long in coming and we drive back to the port. There's still time for a coffee, then we have to leave the parking lot. We stand in the waiting lane for the ferry.

Next to us, a trucker is feeding his breakfast to the seagulls.
Die Fähre legt pünktlich ab und wir schauen uns an Bord erst einmal um. In einer Bar tritt ein Sänger auf. Wir hören aber von einer anderen Seite ebenfalls Musik. Hier ist ebenfalls eine Bar und 2 Sänger geben ihr Repertoire zum Besten. Die Stimmen sind gut, die Lieder gefallen mir. Also holen wir uns Getränke, nehmen Platz und hören den beiden eine Weile zu. 
Tallinn empfängt uns grau in grau, aber es regnet zumindest nicht.

Share by: