Kinsarvik


km 162

Kurz vor Kinsarvik gießt es in Strömen. Wir fahren dort einen kleinen und preiswerten Campingplatz an und suchen uns einen Stellplatz aus.

Der Regen soll uns aber nicht abhalten zu wandern. Wir trinken erst einmal Kaffee und siehe da, der Regen lässt auch schon wieder nach.

Vom Campingplatz aus gehen wir nur ein kurzes Stück und treffen auf ein Schild "Husedalen". Dieser Richtung soll man folgen. Leider übersehen wir, dass ein paar Meter weiter rechts ein kleiner, unscheinbarer Pfad von der Straße abgeht. Wir marschieren also weiter auf der Straße, wie es das Schild anzeigt. Es macht uns überhaupt keinen Spaß, auf dieser Landstraße zu laufen. Zudem geht es immer nur bergauf.
At some point we pass a small helicopter airfield and then we reach a power station. The Tveitafossen pours out next to it.

From here there is a path that leads to 3 more waterfalls. Tveitafossen is at an altitude of 200m, Søtefossen at 400m, Nykkjesø fossen at 600m and Nyastø lfossen at 900m.

This one waterfall is enough for us, especially since the path (rather a steep, beaten path) cannot tempt us to continue today. Actually, I don't feel like leaving at all. But since I can hardly hope for the next tram here, we make our way back. This time we find the trail and enjoy a wonderful walk back.
Back at the campsite we get our camping chairs out. Since the sun is shining now, these can dry again.

If you want to hike here:

From Kinsarvik the Fv 108 leads from the direction of Husedalen. You can drive to the power station on this road. (1st waterfall). The hike to the next waterfalls is steep, at least at the beginning, and you overcome 700 meters in altitude.

An easy and beautiful walk:
Also turn onto Fv 108. There is a large parking lot on the left. Opposite the parking lot, a hiking trail leads to the 1st waterfall. The signs are not easy to read. It is a red arrow, but it also points in different directions at some forks. You just keep going along the river. (Or as close as possible). When the path ends, walk a few meters to a street and turn right. Then always straight ahead or follow the street (later path).

It is approximately 3 km from Kinsarvik to the waterfall.

Tyssedal


km 43

Wenn ich gewusst hätte, was heute auf mich zukommt, wäre ich wahrscheinlich gar nicht erst aufgestanden. 

Wir fahren nach Tyssedal, das zwischen dem Okslatunnelen und dem Tyssedaltunnelen liegt. Vom Okslatunnelen in Tyssedal ankommend führt links der Skjeggedalsvegen Richtung Ringedalsvatnet bzw. Ringedalsdammen. 

Dieser Straße folgen wir bis zu einem Schild mit dem ungefähren Wortlaut: "Befahren der Straße auf eigene Verantwortung". Wenn Sie mit einem Wohnwagen angereist sind, sollten Sie diesen hier abhängen und parken, denn die nächsten 5km "Straße" sind ein Albtraum!

Auf dem Bild sieht es ja noch relativ harmlos aus, aber die Straße ist einspurig, gerade mal so breit wie unser Wagen, hat enge Kurven (manche sind mit Spiegel ausgestattet) und rechts geht es tief in den Abgrund. Natürlich alles mit Gegenverkehr und kaum Ausweichmöglichkeiten!
When you arrive at the lake, there are paid parking spaces that are almost completely occupied. But where are all the people?

We look around and discover the cable car. After the appraisal, I find out for myself: Never ever !!! It has a gradient like the first descent of a roller coaster, but is 600m long!

But it was done anyway, because it has been out of service for a while.
Next to the train there is a small tourist information office and the lady comes up to us and gives us a flyer. The way up begins to the right of the cable car.
I look at the lady in horror because this path leads steeply upwards. The lady waves it off: "The path is only steep on the first part and leads next to the cable car. Later it will be easier."

We are still skeptical about it.
Aus steil wird noch steiler. Jeder Schritt ist anstrengend.
Nach 20 Minuten möchte ich aufgeben. Das ist mir wirklich zu anstrengend. Alle paar Schritte muss ich stehenbleiben, um meinen Puls wieder runter zu fahren. Nach oben ist kein Ende in Sicht.

Reinhard findet es schade, dass ich nicht mehr weiter möchte. Ich kämpfe einen inneren Kampf. Also gut, wir gehen weiter.

Jeder sucht seinen eigenen nächsten Schritt. Und noch einen, und noch einen...
Reinhard fragt mich unterwegs mehrmals, ob wir zurück gehen sollen.

Nein, jetzt nicht mehr. Jetzt will ich es wissen. 

Aber der Berg macht mich langsam skeptisch. Immer wieder meint man, man hätte die Baumwipfelgrenze erreicht und müsse gleich oben sein und dann stellt es sich doch als Trugschluss heraus. Ich glaube langsam, der Berg hat kein Oben, er hat nur Rauf! 

Die Steine hören irgendwann auf. Aber dafür sieht der Weg jetzt so aus:
And then after 2 hours we actually made it. The Norwegians manage this route like a couple of mountain goats and of course they overtook us. But I do not care. I would never have believed that I could manage a tour like this and I am proud of myself. We are now at an altitude of 1000m.
Ab hier beginnen Wanderwege. Einer davon führt zu einem Felsvorsprung namens Trolltunga. Das reizt uns schon. Aber wir waren überhaupt nicht vorbereitet. Es war eigentlich nicht unser Plan, hier herauf zu kraxeln. Die 0,5 l Wasser sind schon längst leer und ich habe nur noch ein paar Bonbons in der Tasche.

Der Weg ist 3,5km lang und so wie es aussieht geht es hier oben recht eben weiter. Aber ohne Proviant und vor allem ohne Wasser noch einmal insgesamt 7km und dann liegt ja auch noch der Abstieg vor uns....

Wir entscheiden uns schweren Herzens dagegen. Es wäre ein echtes Highlight gewesen.
Zur Einhaltung der Lizenzbedingung: Alle Urheberrechte liegen bei TerjeN. 
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.  


Weitere Infos und ein tolles Bild finden Sie hier.

Nach einer längeren Pause machen wir uns auf den Rückweg. Wir benötigen ca. 1 Stunde. Der Abstieg ist schwieriger als hinauf, da man nun bei jedem Schritt genau aufpassen muss, wohin man seinen Fuß setzt. Schneller geht es jetzt nur, weil ich nicht dauernd stehen bleibe, um mich zu erholen :-)
Ich muss an manchen Stellen staunen, dass ich hier überhaupt hoch gekommen bin.

Es gibt auch Leute, die den Weg nach oben über die Seilbahnkonstruktion bewältigen.