Nova Scotia - Juni/ Juli 2018


gefahrene km in Nova Scotia: 2.302

HALIFAX

Durchsage Frankfurt Flughafen: Das Flugzeug startet mit einer halben Stunde Verspätung, weil ein Computerteil defekt ist. Nach einer halben Stunde die nächste Durchsage: Nochmals eine halbe Stunde Verspätung. Dann kommt die Nachricht, dass das neue Teil nicht eingebaut werden kann, es passt nicht. Anderes Flugzeug, anderes Gate.

Letztlich starteten wir mit 3 Stunden Verspätung und kamen mit 2 Stunden Verspätung in Halifax an. Wir nahmen unseren Mietwagen in Empfang und fuhren zu unsrem Hotel Commons Inn. Um 24.00 Uhr Ortszeit sind wir endlich im Hotelzimmer, nach MEZ ist es bereits 5.00 Uhr morgens und so fühlen wir uns auch. 

Trotz allem sind wir früh auf den Beinen, denn das Schiff hat gestern pünktlich angelegt und wir hoffen, dass wir heute unser Wohnmobil in Empfang nehmen können. Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite. Es ist sonnig und warm. 
Der Spediteur ist leider in Dartmouth, aber wir haben ja den Mietwagen, so dass es kein Problem ist, dort hin zu kommen. Alles läuft schnell und reibungslos ab, so dass wir nach 15 Minuten fertig sind und wieder zurück nach Halifax fahren. Hier müssen wir zum Zoll. Wieder geht alles ganz schnell: Ein paar Fragen beantworten und schon ist alles erledigt. Weiter geht es zum Hafen und wir sehen unser Auto schon bei der Anfahrt zum Hafengelände dort stehen. 
Ein netter und gut gelaunter Herr gibt uns Anweisung und wir (wir dürfen beide mit rein) werden zum Wohnmobil gefahren. Nach der Begutachtung erhalten wir den Schlüssel und auf geht es. Allerdings erst einmal nur bis auf den Parkplatz, da wir den Mietwagen noch loswerden müssen. Wir wollen nicht mit beiden Wagen nach Halifax reinfahren, zumal ich den Mietwagen gar nicht fahren darf. Ein 2. Fahrer wäre direkt teurer gewesen. Also bringen wir den Mietwagen zur Abgabestation ins Zentrum und fahren mit dem Taxi zurück zum Hafen. 
Jetzt kann es losgehen!
Da der Wagen mit relativ leerem Tank in Hamburg abgegeben werden muss, brauchen wir also eine Tankstelle. Anschließend fahren wir zum Walmart, um unseren Kühlschrank aufzufüllen und Kartuschen für unseren kleinen Gaskocher/-Grill zu kaufen. Jetzt fehlt noch die Befüllung des Wassertanks. Wir beschließen, für die erste Nacht einen Campingplatz anzufahren und landen auf eine KOA-Campground in Lower Sackville. Die Küche bleibt heute kalt, es gibt Brot und Käse.

Peggy's Cove

Wir sind sehr früh wach, wahrscheinlich haben wir noch die MEZ verinnerlicht. 😊 In aller Ruhe beginnen wir den Tag. Ein bisschen wird noch im Wagen umgeräumt und weggepackt und das Geld an verschiedenen Stellen im Auto versteckt. 
In der Rezeption kann ich eine Straßenkarte von Nova Scotia abstauben und wir können unser erstes Ziel anfahren: Peggy’s Cove. Vielleicht war es vor vielen Jahren einmal ein verträumtes Fischerdorf, heute ist es ein mit Touristen, die eigens mit Bussen hierher gebracht werden, überlaufener Ort. Auf dem Parkplatz im Ort steht ein Expeditionsmobil mit deutschem Nummernschild. Die Insassen befinden sich im Auto sind aber mit irgendwas beschäftigt, so dass wir erst einmal nicht stören wollen. Als wir unsere Runde durch den Ort gedreht haben, sind sie verschwunden. 
While driving by, I had seen a memorial just before Peggy's Cove, which we are now heading for on the way back. In the parking lot we are asked - I don't know how many times - about our vehicle and have to provide information. (If this continues, the year we have planned will quickly become two years) 😊 To the family: That was a joke!
The memorial is dedicated to a plane crash that occurred here in 1998. The Swiss Air plane, Flight 111, crashed here and over 200 people died.
Chester

Avoiding the expressway, we drive along the coast on the Lighthouse Route and land in Chester, a small town with a marina and nice wooden houses. We have a coffee and a piece of cake and stroll through the town. We also get an additive for the diesel to improve the lubricating properties.
Mahone Bay

Weiter über die Lighthouse Route kommt man nach Mahone Bay und wird gleich am Ortseingang von 3 Kirchen in Empfang genommen. Auch dieser Ort bezaubert mit seinen Holzhäusern. Wir würden hier auf dem Parkplatz stehen bleiben, aber ein „No Overnight parking“ hindert uns daran. 
Luneburg

We stay on the coastal road and find a parking lot near Luneburg where we spend the night. After dinner we go to see the place. Carriage rides are offered on the promenade, so they have a very touristy touch. 😊 There is a Fishermens memorial where countless names are literally carved in stone. Very often there is a surname equal to three times. The only comforting thing about looking at the monument is that over the years and decades, thanks to technology, fewer and fewer fishermen stayed at sea.

The city center of Lunenburg with its old captain's villas - has been a UNESCO World Heritage Site since 1995.

Lunenburg is known for its shipyards. The schooner Bluenose II is located in the harbor. The bounty for the film Mutiny on the Bounty was also built here.
Die Nacht wäre sehr ruhig gewesen, wenn nicht Sturm aufgekommen wäre, der für einen beachtlichen Lärmpegel sorgte. Gegen Morgen setzt auch noch heftiger Regen ein, so dass an schlafen nicht mehr zu denken ist. Draußen ist alles grau, ein Horizont ist nicht mehr auszumachen. 
Nach dem Frühstück hört es auf zu regnen und der Sturm ist auch abgezogen. Wir machen uns auf den Weg immer entlang der Lighthouse Route. Gegen 10.00 Uhr kommt sogar die Sonne raus. Unterwegs verpassen wir eine Abzweigung und landen in 

Port Medway

wir halten nur kurz an dem nett angelegten Fähranleger.
Nach kurzer Verschnaufpause machen wir uns auf den richtigen Weg und erreichen

Catherines River Beach

N 43°50’19.39“ W 64°51’25.2“. Das Gebiet gehört zum Kejimkujik Nationalpark Seaside. Hier gibt es einen schönen Wanderweg, den wir ausprobieren möchten. Nur das Schild.....
....lässt etwas Unruhe aufkommen. Man soll Geräusche machen, falls Bären in der Nähe sein könnten, also betreiben wir Smaltalk. Und selbst mein eher wortkarger Göttergatte beteiligt sich. 😊 (Er ist wohl auch beunruhigt). 
Wir treffen einige andere Besucher des Parks aber keine Bären. Gut so! Am Ende des Wanderweges erreichen wir das Meer, wo sich auf den Felsen in den Sommermonaten Seals aufhalten sollen. Und wir haben Glück! 
Der fette braune Punkt in der Mitte auf dem Felsen ist es :-)
Nice people have set up 2 chairs at a lookout point so that we can linger a few minutes and enjoy the view. But we want to go further. Via narrow trails (the regular path is currently closed) and climbing over rocks (it's good that we have sturdy shoes) we reach (almost) a dream bay with white sand and turquoise water. Here the way is blocked by signs because birds are breeding. At least we can admire the bay from a distance and we didn't want to swim anyway.

          


The walk through nature was good and we would like to stay here in the parking lot, away from all the noise. But there are those signs again ...

We are looking for a parking space via the iOverlander app and find what we are looking for in Port Mouton at a fishing port. Every now and then a fisherman comes to his boat, but nobody cares that we are here.
The night was absolutely quiet and we slept great. The sky is blue and we are full of energy. We're going to

Shelburne,

that has a nice promenade to offer. Otherwise the place is rather bland. On the promenade we watch a father with his son jumping into the water. The son asks us if we come from Germany. He himself attended a German school here for 5 years and has also been to Germany. He tells us all of this in good German. While we were still talking to him, someone behind us asks: “And where are you from?” We get to know Steffi and Mike, a friendly couple who are on vacation here and invite us to visit them in Yarmouth. Mike is excited about our car and would like to buy it. 😊 Sorry Mike, no way! Steffi writes down the name of a campground in Yarmouth for me.
We're going to Cape Sable and circle it with the motorhome before we make our way to Cape Forchu.
On the way we buy equipment for the upcoming national parks: pepper spray. The seller also speaks to us in German. He is a Swiss who ended up here. He says he's never used pepper spray, but it's better to have it and not need it than to need it and not have it. Very right!
In the parking lot we are approached again about the vehicle. We are now hanging in an endless loop😊

Yarmouth

It has gotten late and we decide to go to a campsite and postpone Cape Forchu until tomorrow. The camping site that Steffi recommended is unfortunately full. Tomorrow is Canada Day, a public holiday. And since it falls on a Sunday, Monday is free. I think the method is good 😊 Due to the long weekend, the campsites are occupied. We ask for a campsite at the nearest gas station and the gas station attendant is very helpful. He shows me on the map where we have to go and even calls the place to see if something is free. We can come. It's only 10km and the groundskeeper awaits us there.
In the evening there is a fireworks display on the square and we are asked from all sides to come, which of course we do.
Great place with a beautiful view, animal visits and your own "Nessi".
Canada Day - everyone is on their feet and meets to celebrate together. We're going to

Cape Forchu

At the lighthouse there are nice walking paths (Leif Ericson Trail) that take you to the top of the cape.
Zurück in Yarmouth treffen wir uns noch einmal mit Steffi und Mike, mit denen wir dort verabredet sind. Wir verbringen eine nette unterhaltsame Stunde zusammen.

Uns zieht es weiter und auf unserer Strecke machen wir einen kurzen Abstecher nach 

Church Point

wo die größte Holzkirche in Nordamerika steht. Sie ist auch wirklich imposant.

Our next stop is in

Annapolis Royal

St. Georg Street with its wooden houses is very lively today because a music event will take place here later. We take the boardwalk along the water to Fort Anne. There is free entry to the museum today. The rest of the fort can be visited freely anyway.
You can also visit a tide mill, which we somehow sleep through.

We continue to Hampton and find a nice, quiet parking space with a view of the sea. In the evening a car comes up every now and then and people sit in the bay and wait for the sunset. At some point they all disappeared with their cars and we go to bed. As soon as we lie down, another car arrives and we are filled with loud music. After a while, the man gets back into his vehicle and drives off. At least the music was nice. 😊
We're going to

Cape Split

Here is a large bay "Minas Basin". The water has to pass through a bottleneck at Cape Split, causing the water level to rise by up to 16m. Almost at the end of Cape Split there is a large parking lot that we drive to.

Now you can only continue on foot. An 8km (one way) long trail leads to the very top. Not a problem for well-trained people, but after the first half hour I was almost ready to turn around. Well, we persevered and it was worth it. The view from the cape is fantastic. Half an hour break, then we make our way back.

We take a few more pictures at an unpaved lookout point - with a safe distance from the abyss. When we leave again, a young man comes towards us who is briskly approaching the abyss. We hear a slip and a scream behind us and drive around in shock. I don't know how many Guardian Angels were active - he fell back on his bones. I would love to kick him right into it, because our blood is almost frozen in our veins.

Another 8km - we are glad when the motorhome appears in view.

The trail is well worth the effort. Essential: sturdy shoes, mosquito repellent, water. After rain I would not recommend the trail.
Für heute reicht es und es ist auch spät genug, sich nach einem Platz für die Nacht umzusehen. Wir werden fündig an einem Stausee „Lumsden Pond“ in der Nähe von Newtonville, der hier als Badesee genutzt wird.
Wolfville

Der hübsche Ort Wolfville hat es uns angetan. Viele kleine Parks (sogar mit Fahrrad-Servicestation), eine vorzeigbare Universität und natürlich die Aussicht auf die Bay of Fundy.
Via the very beautiful Marine Drive we reach the

Martinique Beach

is definitely worth a visit. A huge bay with an endless white sandy beach. Canadians also dare to go into the water. I only test it with my feet - it's too cold for me.
Weiter über den Marine Drive erreichen wir 

Murphy's Cove

wo wir uns einen Tag Auszeit genehmigen. Auszeit heißt: Reinhard versucht, den Wagen vernünftig in die Gänge zu kriegen. Unser rechter Tank macht Probleme. Das heißt, der Tank hat ja nichts anderes zu tun, außer ein Tank zu sein. Aber es kommt nicht genügend oder nicht immer Diesel im Motor an. Reinhard pustet die Leitungen durch.
Ich arbeite an der Website - also kein Faulenzen!

Kein Paradies ohne Schattenseiten: Wir zählen unsere Mückenstiche - Reinhard liegt im Moment knapp in Führung :-)

Wir lernen Marjorie und Ted kennen, der ausgezeichnet deutsch spricht. Die beiden sind mit dem Motorrad unterwegs.

Weiter geht es über den Marine Drive. Der Zustand der Straßen in dieser Gegend - sagen wir es einmal so: Würde ich hier wohnen, würde ich einen Handel für Reifen, Felgen und Stoßdämpfer eröffnen und dabei wahrscheinlich reich werden. 😊
Aber die Landschaft immer wieder schön.
Das hat ausgedient...
Wir machen auf unserem Weg einen kurzen Abstecher nach 

Port Bickerton

Wenn man sich Richtung Leuchtturm hält, erreicht man einen kleinen Park. Wir halten direkt an der Einfahrt auf einem Picknick-Platz und gehen den kurzen Trail zum Leuchtturm zu Fuß. Für den Leuchtturm lohnt es sich wirklich nicht hierher zu kommen. Aber es gibt ein paar angelegte Trails für die, die sich die Füße vertreten möchten. Möchten wir heute nicht. Der Park kostet ca. 1,95€ /Tag.

We go up

Canso

and stay there for the night. The place doesn't look like much, except for a nice little promenade right by the fishing port.
Es ist schon erstaunlich, was für ein Magnet unser Wohnmobil ist. Es kommt ein Auto, hält, der Fahrer betrachtet unser Wohnmobil, fährt wieder weg. Sagt vermutlich seinem Nachbarn Bescheid: Im Hafen steht ein "awesome vehicle". Nachbar kommt, hält, schaut. Und so geht es weiter, bis alle aus dem Ort hier waren. :-) Ab und zu wird auch ein Foto geschossen.
Aber wir stehen völlig unbehelligt und ruhig.

Da wir Cape Breton erreichen wollen, sind wir heute nur gefahren, unterbrochen von Einkäufen. Wir erstehen eine Sim-Card für’s Internet, die aber erst einmal nicht funktioniert.
Hinter 

Chetícamp 

und kurz vor dem Nationalpark suchen wir uns einen Stellplatz für die Nacht.
In einer Bucht werden wir fündig. Es ist absolut ruhig aber stürmisch.

Am Morgen halten wir kurz Smaltalk mit 2 erfolglosen Anglern. 
Wir fahren noch einmal in den Ort Chetícamp um zu tanken. Kurz darauf funktioniert auch die Kraftstoffversorgung aus dem linken Tank nicht mehr. Reinhard fahrt an den Straßenrand und wechselt die Filter.
Jetzt aber nichts wie auf in den 

Cape Breton Nationalpark

Wir erstehen am Visitor Center eine Karte für alle Parks in Kanada. Das wird sich auf jeden Fall für uns rechnen.
Der Carbot Trail, der hier durch den Nationalpark verläuft, ist traumhaft. Immer wieder halten wir an Aussichtspunkten und sind überwältigt. 
Der Park bietet außerdem 26 Hiking Trails von 0,5km bis 28km. Und von easy über moderate bis difficult und extreme. Wir entscheiden uns als erstes für den Corney Brook Wasserfall. Ein Weg von 6,5km. (Insgesamt). Am Ende des Weges wird man mit dem Ausblick auf den Wasserfall belohnt.
Back at the entrance of the park, we go to the campsite and laze about the rest of the day.
We're trying to activate the sim card but it doesn't work. Great, somehow nothing works really well today.
In the evening, the camp fires are lit everywhere, which are simply part of it. Later they will all be deleted and we will fall asleep well smoked.

It is becoming more and more difficult to drive the car. The dropouts are increasing and in the end we have to stop. After some searching, Reinhard found what he was looking for: the pump is clogged. He cleans them and now the motorhome is running perfectly again.

For today we have the Skyline Trail selected, which is about 7km long in total. There are supposed to be moose here and a Canadian shows us a photo that he has just taken - with a moose on it. But by the time we reach the point the moose has long since disappeared. The chance is also very slim as the trail is very busy. There are also said to be bears, eagles, coyotes and whales off the coast. We saw none of this.
In general, it has so far been limited with the animals. We saw a lot of chipmunks and a few deer and a few dead raccoons on the street.
We haven't had enough yet and are looking for the short (1.7km) Macintosh Brook Trail on. Again, the reward in the end is a waterfall.
Immer weiter auf dem Carbot Trail fahren wir durch die Cape Breton Highlands bis zur Ostküste. Dort suchen wir nochmals einen Campingplatz im Nationalpark auf. Sie sind schön und preiswert. 

Wir verlassen den Cape Breton Nationalpark und auch die Highlands und steuern 

Baddeck 

an. Ein kleiner netter Ort mit kleinen Schiffen...
... and big ships
The ships have strange names like: “I did it” or “4wins” or “Just a toy”.

Before we leave the Cabot Trail, we make a detour

St. Peters

The canal and locks there date from the mid-19th century.
An angler pulls out one mackerel after the other. He just casts the line and a fish immediately bites, sometimes even two fish at once. His bucket is already full and he throws the fish into the grass next to the bucket or gives them away. We can have some too, he even offers to take them out for us.
Auf dem weiteren Weg halten wir noch einmal dort, wo wir die Sim-Karte für das Internet gekauft haben, weil wir sie nicht aktiviert bekommen. Der Verkäufer öffnet eine Internetseite an seinem Computer und holt sich dort jede Menge Daten, die er auf das Smartphone überträgt. Jetzt funktioniert es und wir sind nicht mehr auf WiFi angewiesen.

Außerdem kaufen wir vorsorglich 2 Dieselfilter, die vor die Pumpe gesetzt werden, damit diese nicht noch einmal verdrecken kann. 

Nun verlassen wir endgültig den Cabot Trail und suchen uns einen Stellplatz für die Nacht. 
Wir fahren nach 

Pictou

Die Schotten bezeichnen Pictou als Geburtsstätte Nova Scotias. 1773 landete hier das Segelschiff Hector mit 179 Menschen an Bord. Damit hat Hector eine ähnliche Bedeutung für Schotten, wie die Mayflower in Neuengland für Engländer. 
In Pictou lässt sich ein Replikat der Hector, ein Dreimaster besichtigen. Wir machen das und profitieren zum ersten Mal von unserem Alter. Seniorenpreis 😊 Das Schiff gibt guten Einblick in die Zustände der Überfahrt. Zwei nette junge Damen geben Erläuterungen und beantworten Fragen. 
Über die Straße mit dem netten Namen „Sunrise Drive“ fahren wir nach 

Tatamagouche

Hier wurde ein alter Bahnhof zum Foyer und Restaurant und die alten Eisenbahnwaggons in Hotelzimmer umgebaut. Wir finden sowohl die Idee als auch die Umsetzung sehr gelungen. Einer der Waggons ist ein Speisewagen, in dem wir einen Kaffee zu uns nehmen. 
Now we leave the beautiful, well-kept Nova Scotia and drive to