Guatemala

Guatemala 2019


gefahrene km: 981. Gesamt: 39.838km
We're not at all sure whether we've landed on the border with Guatemala or in a market.
But there is also a tire disinfection point between the hustle and bustle. And money changer where I buy the first quetzals for pesos.
A border guard beckons us to a parking lot in front of the office. There we learn that we first need an exit stamp from Mexico. For this we have to go 3km back. Since our car is already disinfected, we take a taxi. The taxi driver probably already knows that because we don't need to say much.

In the Mexican office we are met by a bad-tempered man who demands the entry fee. Wait a minute, we want to leave and not enter. We can show proof that we have paid for entry. That doesn't improve his mood either, but he hits the stamp in the passports and we can go back. We asked the taxi driver to wait.

Back to the office. The lady takes forever with our car papers. We submit the German and the international vehicle registration, but the papers don't seem to be very informative for you. Then she sends us back 2 houses to fill out the entry form. Let's get rid of it and get rid of 50 pesos. Back to the office. After what feels like an eternity, she sends us next door to pay. 160 quetzals are required (approx. € 16). We get a stamp and we go back. Again it takes a long time for the lady to finish with our papers. At the end she apologizes that it took so long and we are allowed to enter.
All in all it took about 2 hours.
Now we still need car insurance. The lady from customs says, at the bank a little further up the street. However, we do not find anything corresponding in this tumult of the market.
By the way, the market is always on Mondays and Tuesdays.
There are several banks in the next town and we try our luck. But unfortunately there is no insurance for us here.
At least we can buy a new phone card.

At Huehuetenago we find a hotel where we can spend the night in the parking lot.
Since car insurance is not compulsory in Guatemala, we will drive the few days without insurance.

30th week

5.30 a.m. - the church bells are ringing. 6.00 a.m. - the service begins. At the same time with a deafening fireworks display. And that in the middle of the night. :-)

We want to fill up our water tank and the helpful hotel staff bring us a long hose. Then we continue our journey and reach our new altitude record with over 3000m. On the way we notice the many women who wear colorful traditional costumes. Many people smile when they see our car, and some wave at us.
In the early afternoon we meet in

Panajachel on Lake Atitlán

a. It is picturesquely surrounded by mountains and 3 volcanoes at 1500m.
At a hotel we find a nice parking space with a view of the lake.
Panajachel ist sehr touristisch, trotzdem gefällt es uns gut. 
Eine alte Kirche 
Tuk-tuks and colorful buses
Wir erreichen den kleinen Markt und kaufen etwas Gemüse ein. Auch hier sind alle Frauen in Trachten gekleidet.
Ein Stück weiter liegt der kleine Platz Municipal. Nicht so schön wie die mexikanischen Zocalos, aber ein Platz zum verschnaufen. 
Familie auf Motorrad. Das ist aber noch nicht die Höchstleistung an Personen auf einem Motorrad.
We continue through the small town.
We need bread, but we don't like that in the supermarket. We had seen a bakery somewhere and were about to make our way there when Reinhard saw someone buying bread from a motorcyclist who was loading a huge bag. Before the motorcyclist can go on, I go there quickly and ask him if he sells bread. He shows us what he's got with him. One of them is actually dark bread and we take it.

We spend the afternoon drinking coffee and looking at the lake. :-)
Der Campingplatz füllt sich langsam. Gestern stand bereits ein Pickup mit Aufbau hier. Wir vermuteten Amerikaner, aber heute haben wir zumindest eine Besitzerin kennen gelernt -Sabine aus Deutschland. Das Expeditionsmobil kommt ebenfalls aus Deutschland, Abends kommt Carl, ein Kalifornier hinzu, den wir bereits in San Christobal getroffen haben. 
Since you can't spend the whole afternoon “looking at the lake”, we stroll through the beautiful grounds of the hotel, which always inspire me.
Das Brot ist ein leckeres Mischbrot, wie wir beim Frühstück feststellen.
Wir verlängern um zwei Tage. Heute ist in Chichicastenango Markt. Er soll sehr schön sein, aber wir sind im Moment gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe und nehmen Abstand davon, mit dem Bus dorthin zu fahren.
Stattdessen bummeln wir wieder durch die Stadt und entdecken neue Gassen mit interessanten Marktständen.
Frauen tragen Lasten geschickt auf dem Kopf. 
In the afternoon we get to know the owners of the expedition vehicle, Johanna and Klaus, who named their vehicle Balu. The two have been on the road for years, always in smaller stages. We talk to each other until it gets too fresh to stay outside any longer.

Johanna and Klaus say goodbye, they drive towards Mexico.
We spend the day doing the laundry, chatting with Carl and updating the website on the cozy hotel terrace, where we have fast WiFi.
Guatemala wird überall als preiswertes Reiseland angepriesen. Der Quezal stand wohl vor Jahren gleich mit dem mexikanischen Peso. Da mag es gestimmt haben. Heute sind jedoch 100 Peso ca. 4,40€, 100 Quetzal jedoch 11,00€ und wenn wir hier die Preise in Euro umrechnen ist es alles andere als billig. Außer Diesel. Zunächst waren wir erschrocken, als wir den Benzinpreis lasen. (Ca. 2,30€) Aber wir wurden aufgeklärt, dass das der Preis für eine Galone ist.  
Am Abend finden sich Ian und Cecil aus Großbritannien auf dem Stellplatz ein. 


Wir nehmen Abschied von Carl, Ian und Cecil und fahren Richtung Antigua. Wie bereits auf dem Hinweg führt die Straße mitten durch den Ort Solola. Unterwegs geraten wir in eine Polizeikontrolle. Alle werden durchgelassen, wir müssen wieder einmal anhalten. (Hinter der Grenze war auch eine Kontrolle). Papiere vom Fahrzeug werden geprüft, wir werden -obwohl Alemania groß am Wohnmobil steht – gefragt, woher wir kommen, dann dürfen wir weiterfahren. Wir kommen unterwegs gut voran. Aber 3 km bevor wir nach Antigua abbiegen geraten wir in Chimaltenango in stockenden Verkehr und brauchen mehr als eine Stunde, um durch den kleinen Ort zu kommen. In 

Antigua 

steuern wir den Platz der Policía de Turismo an. Hier darf man kostenlos bis zu 5 Tagen stehen. Der Platz ist rund um die Uhr polizeilich überwacht und liegt zentrumnah. Die Fahrzeugpapiere werden kopiert, wir müssen uns in ein Buch eintragen und erhalten mündliche Unterweisung über die Platzordnung. 
Unser Platznachbar, ein Argentinier, kommt zu uns, stellt sich vor und fragt, ob wir Hilfe brauchen bei der Kommunikation mit dem Polizisten. Es ist aber schon alles erledigt. 

Da unser Gasvorrat für unseren kleinen Grill drastisch abgenommen hat und wir in Mexiko keinen Nachschub erstehen konnten, folgen wir einem Tipp von Johanna (danke Johanna!!!) und suchen so etwas wie einen Baumarkt gleich in der Nähe auf. Sie haben tatsächlich, was wir brauchen. Wir nehmen gleich 12 Kartuschen. :-) Wieder fällt uns ein Unterschied zu Mexiko auf. Zuerst waren es die Banken, deren Türen geschlossen sind. Nähert man sich, schaut ein bewaffneter Security, der in der Bank ist, wer Einlass verlangt und öffnet die Tür. Im Baumarkt kauft man die Ware am Tresen und erhält einen Zettel. Mit dem geht man zur Kasse, die sich, wie früher bei uns die Banken, hinter Glas befindet. Dort wird bezahlt und mit dem Beleg geht man zurück zum Tresen und erhält die Ware.

Auf der selben Straße liegt ein Busbahnhof. Hier tummeln sich die schönen bunten Busse, die übrigens auch Chickenbus genannt werden, weil eben manchmal auch Hühner mitfahren, die von den Leuten in Käfigen (die Hühner, nicht die Leute) transportiert werden. Es handelt sich um ausrangierte US-Schulbusse. Werden sie hier auch als Schulbusse verwendet, bleiben sie gelb, ansonsten werden sie farbig gestaltet. 
Nachdem das Gas im Wohnmobil verstaut ist, laufen wir in die Innenstadt.
Auch hier staunen wir über die tollen Innenhöfe oder Passagen.
On the way we have a clear view of the Volcán de Agua. However, it is very hazy, so a photo is not worth it. We achieve that Plaza Central.
An der Südseite befindet sich der Palacio de los Capitanes
Auf einer freien Bank nehmen wir Platz und schauen uns um.
Auf der Ostseite steht die Catedral de San José, erb. 1680. 
An der Nordseite befindet sich das Rathaus mit Arkadengängen.
Here, too, the women often wear traditional clothing.
We continue through a pedestrian zone
and meet a street artist
It gets full
Der Convento Santa Catalina ist ein Torbogen aus dem 17.Jh. mit einer Uhr aus dem 19.Jh 
Ein Souvenirladen, in dem man sich eine geraume Zeit umschauen kann.
Iglesia La Merced, erb. 1767
In front of the church, small food stalls offer tasty snacks. Other stalls sell brightly colored fabrics.
Uns ist jedoch weniger nach einer Kleinigkeit zum Essen – wir haben richtigen Hunger! Restaurants gibt es genug und wir suchen uns eins aus, wo wir nett im Innenhof sitzen können.
The menu is mainly designed for tourists, but we ask the waiter about typical dishes from Guatemala and rely on his recommendation. We haven't regretted the decision, it tastes great!

It's getting dark and we're going back
Since we still want to see a lot, we stay in this place today. Our first way leads to the art market or craft market. But he cannot inspire us. Right next to it is the market place. The market is well stocked and you can get pretty much anything here. Stationery, toys, leather goods, cosmetics, hygiene products and of course the great fruit and vegetable stalls inspire.
Our next route is to the supermarket because we still need a few things that you just can't get at the market. For example coffee from Guatemala. It should be excellent. We have a large selection and it smells seductive.
After the things are stowed in the mobile home, we set off again. This time across town to Mirador del Cerro de la Cruz, a lookout point overlooking the volcano and the city.
Bis zum Fuß des kleinen Berges war es einfach, aber ab jetzt geht es steil eine Treppe hinauf. Nach dem ersten Stück schaue ich nach oben und sehe, wie weit es noch bergan geht. Ich will schon aufgeben, als eine alte Frau (ich schätze sie mal auf ca. 80 Jahre, da kann man sich aber auch leicht vertun) die Stufen heraufsteigt. Das spornt mich natürlich an und wir steigen bis zum Aussichtspunkt. Die Mühe hat sich wieder einmal gelohnt. Die Spitze des Vulkans liegt zwar in den Wolken, aber die Aussicht ist trotzdem toll. 
From up here you can also see the second volcano "Volcán de Fuego“That is always at least a little active.
Als die alte Dame den Aussichtspunkt erreicht, gehe ich zu ihr und danke ihr. Ich erkläre ihr, dass ich aufgeben wollte, sie mich aber zum Weitergehen angespornt hat. Sie lächelt und umarmt mich.
So kann eine Kleinigkeit den Tag erhellen.

Bevor wir abreisen, entdeckt Reinhard, dass der Volcán de Fuego raucht. Leider lässt sich von hier aus kein besseres Bild machen. 
Around Guatemala City we get through sometimes slowly, but all in all quickly. We drive from over 1500m altitude to 78m. 40km before our next destination we hear a hissing sound and suspect nothing good. Unfortunately our suspicion is confirmed
Tire change is announced. The worst part is the spare tire from and the defective wheel on bring the bracket.
Nevertheless, the bike changed relatively quickly and we can continue. Our goal is this

Sitio Arqueologico Quiriguá

The last few kilometers there lead through large banana plantations. I'm a little worried that the park is already closed, but we're lucky and are allowed into the parking lot, which is closed at night. We can spend the night here and have a quiet look at the park tomorrow. We don't need to pay until tomorrow either. We are in a tropical environment.
31st week

Before we continue, of course, we want to have a look at the park. We pay the entrance fee 80 GTQ p. P. (€ 9.11). First you reach steles, almost all of which are well preserved.
Nicht nur die Stelen, auch der Park selbst ist sehenswert. 
Ein Altar
Am Ende des Parks stehen die Ruinen der Mayastätte 
So enough stones and steles, we have to find a tire repair, since a second tire looks like it won't last long.
We drive back a few kilometers because we think we saw something like this yesterday. In fact, we find a workshop that immediately repairs both tires for 150 GTQ.
After 2 hours we can continue. Hopefully the tires will last until we have found replacements.
The next destination is only 70km away:

Rio Dulce


There we drive to the marina, where we can stand for the night cheaply and have hot showers, electricity, WiFi and shopping facilities. The staff are extremely friendly.
At almost 30 ° C, we are standing in the middle of countless yachts that are being repaired here. We meet Germans, French and Americans.
I'm enjoying the ride today. We see almost exclusively green. Banana trees, palm trees, corn fields, jungle and even the rivers are green. But there are always splashes of color. So z. B. the pink blossoming trees.
In der Finca Ixobel bei Poptún bleiben wir für die Nacht. Der Platz ist schön, inmitten tropischer Natur.
Über einen schmalen Pfad... 
... we walk to the open-air swimming pool.
It's raining. Now we have to see how we come down from the sodden meadow. But then it works right away.
On the way the sky clears up a bit and we reach it

Tikal

That means, 17km before the actual goal is cashed. 150 GTQ p. P. (€ 17.10 pp) entry and 50 GTQ (€ 5.70) pp for the campsite. All together € 45.60. It's not exactly a bargain. The man at the barrier wants to get in the car. I say: No, I'm not going to your house either, and you are not going to ours. He thinks he has to control. When asked what he wants to control, I don't get a concrete answer at first. Finally, he says he has to look for pets, guns and drugs. I wouldn't have let him in, but Reinhard is already unlocking the door. He looks in once and is out again. That's what I call a thorough drug and gun control!

We drive to the campsite, where there are some palapas, and look for a spot for the camper.
As it is still early, we will visit the ruins today.
A tree infested with parasites
Through the jungle ...
... we reach the first ruin.
Wir erreichen den nächsten Tempel, der noch gut erhalten ist. 
The lost world:
Und der nächste Tempel mit Blick von oben: 
Temple IV is the tallest structure in Tikal at 65m.
Of the Gran Plaza is the center of Tikal. Here are temples I and II, which were built over the burial chambers of the 26th King of Tikal and probably his wife.
Wir begeben uns auf den Rückweg.
When we arrive at the campsite, we first have to put our feet up. The temple complex is very extensive and it adds up to a few kilometers. We haven't even seen everything.
But it is not boring at the campsite either. Parrots, toucans and loads of other birds can be seen.
Die archäologische Stätte öffnet um 6.00 Uhr und schließt um 18.00 Uhr. Wer den Sonnenauf- oder Untergang von einem Aussichtspunkt im Park sehen möchte, zahlt noch einmal 100 Quetzal pro Person extra. Da wir nur noch 40 GTQ im Portemonnaie haben, stellte sich uns diese Frage nicht. Heute freuen wir uns, dass wir das nicht gebucht haben, denn gestern Abend war es dicht bewölkt, so dass von der Sonne nichts zu sehen war und heute Morgen regnet es. 

Wir halten auf dem Weg zur Grenze Ausschau nach einer Bank oder einem Geldautomaten. Die einzige Bank, die wir sehen, hat geschlossen. Kurz vor der Grenze bei Melchor de Mencos ist Brückenmaut fällig. 30 GTQ. Ein Geldwechsler fragt, ob wir Geld tauschen wollen. Tja, wenn wir welches hätten....
Hinter der Brücke befindet sich die Migration /Immigration von Guatemala. Ein ca. 12-jähriger Junge winkt uns auf den Parkplatz davor. Er weist uns darauf hin, dass wir die Plakette vom Auto mit hinein nehmen sollen. Mit Pässen, Fahrzeugpapieren und Plakette gehen wir zum Schalter, der frei wird. Stempel in den Pass, Plakette abgegeben und die erste Station ist erledigt. 

weiter mit Belize
Share by: