Krýsuvík / Gunnuhver / Stekkjarkot / Hafnarfjörður
178 km
Im Supermarkt füllen wir unsere Lebensmittel auf und ich kaufe endlich Postkarten und Briefmarken.
Danach geht es auf die 38 Richtung Süden, dann weiter auf der 427 bis zur Abzweigung der 42. Hier biegen wir rechts ein und fahren ins Geothermalgebiet Krýsuvík.
On the 42 it goes back to the 427. There we turn right and after approx. 2-3 km a path leads to the left to the bird cliff Krýsuvíkurberg. We park the mobile home by the sea and go to the edge of the cliff.
Some seagulls give us a special performance. :-)
Continue on the 427 to Grindavik, then on the 425 to the Gunnuhver hot spring area.
5 km further on the 425, a small road on the right leads to a parking lot. We stop there again to look at the "bridge between the continents". This is where the Eurasian and American continental plates meet. Or. they drift apart, 2 cm per year.
Die 425 führt noch ein Stück nach Norden und geht dann in die 44 über. Diese fahren wir entlang, bis wir auf die 41 treffen. Wir biegen rechts ab, dann nach ca. 400m links. An der nächsten Möglichkeit rechts, nach 450m wieder links. Wir sind in Stekkjarkot. (N63° 58' 22.95", W22° 31' 53.49"). Hier steht eine alte Fischerhütte, die restauriert wurde.
A few steps further is the Víkingaheimar, a museum that has a replica of a Viking ship from the 9th century. In 2000 the ship sailed across the North Atlantic. Entrance to the museum costs 1000 ISK (€ 6.20 pp). We are given an information folder with all the information about the objects in the museum.
You can find more information about the museum
here.
Über die 41 fahren wir weiter nach Hafnarfjörður und beschließen, uns hier einen Campingplatz zu suchen. Wir fahren den Schildern nach und nachdem lange Zeit kein Schild mehr auftaucht, glauben wir schon, uns verfahren zu haben. Dann finden wir den Campingplatz aber doch noch. Er liegt sehr nett und die Stadt ist durch einen Park auch zu Fuß zu erreichen.
Nach dem Abendessen erkunden wir mit Hilfe eines Stadtplans, den wir an der Rezeption erhalten haben, die Stadt. Im Grunde gibt es hier nicht so viel zu schauen, aber es zieht mich sowieso vor allem zum Elfenpark Hellisgerði. Der kleine Park ist nett anzuschauen, auch wenn wir keine Elfe zu Gesicht bekommen. :-)