Con un sol brillante y alrededor de 15 ° C, partimos de muy buen humor. Por primera vez sin Michael.
Conduzca hasta Weilburg. Ponemos la casa móvil en el plaza de aparcamiento y realizó el primer recorrido por la ciudad pequeña. El puente de las cadenas era el objetivo más cercano. (1784). Luego iniciamos el "ascenso" al casco antiguo y buscamos un buen restaurante para cenar.
In allen Straßen und Gassen der Altstadt waren schöne Fachwerkhäuser zu sehen. Unter anderem ein Gymnasium aus dem Jahre 1540.
Anschließend suchten wir den hübsch angelegten (kleinen) Schlossgarten auf.
An diesem Wochenende fand in der Stadt eine Veranstaltung statt, dadurch war der Eintritt ins Berbau- und Heimatmuseum frei.
Zuletzt besichtigten wir die Schleuse und den Schiffstunnel. (Der einzige in Deutschland).
Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Modellbaupark und die Terrakottaarmee.
Zuletzt besuchten wir die Kubacher Kristallhöhle.
Eine endlos lange Treppe führte in die Tiefe, danach ging es durch Gänge weiter zu den Kristallen. Der Aufstieg war anstrengend und wer nicht fit ist, sollte sich den Besuch gut überlegen.
Von diesem Besuch gibt es keine Bilder, da das Fotografieren in der Höhle untersagt war.
Wetzlar verfügt über 2 Campingplätze und einen Wohnmobil-Stellplatz. (Zentrumsnah). Da die Stellplätze ohne Strom angeboten wurden, konnten wir davon keinen Gebrauch machen. (Unsere Heizung war noch nicht betriebsbereit und wir benötigten Strom zum Heizen).
Also nahmen wir den Campingplatz.
Wenn man vom Parkplatz losgeht, sieht man zuerst die Lahnbrücke aus dem 13. Jahrhundert. Ein paar Schritte weiter steht man zwischen den ersten Fachwerkhäusern. Wir ließen uns Zeit, die Stadt zu besichtigen, da sie neben historischen Häusern auch einen Optikparcour und das Viseum anbietet. (Eintrittspreis für das Viseum zu dem Zeitpunkt 2,50€/ Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei).
Der Optikparcours ist über 23 Stationen in der Stadt verteilt.