Cuxhaven

Cuxhaven - Herbst 2017


Wir fahren wiederum über Landstraße nach Cuxhaven. Hier gibt es gleich mehrere Stellplätze und Campingplätze. Wir wählen den Wohnmobilstellplatz am Jachthafen aus.

Bewaffnet mit einem Schirm gehen wir am Wasser entlang zur "Alten Liebe", einem Strombauwerk. Darüber ist ein zweistöckiger Pfahlbau, von dessen Galerie man die zum Greifen nahen Schiffe betrachten kann.
¿Tenemos que preocuparnos .....?
Der Regen wird immer heftiger und der Schirm nutzt bei diesem Wind auch nicht viel. Wir kehren im Restaurant "Sturmflut" in der Nähe des Stellplatzes ein. Das Essen riecht sehr lecker, aber wir nehmen nur Kaffee und Kuchen.

Wir fragen die junge Frau, die uns bedient, wo die Fußgängerzone von Cuxhaven ist. Sie sagt es uns und meint, dass das zu Fuß aber ziemlich weit sei. Wir könnten aber warten, sie hat um 14.00 Uhr Feierabend und sie würde uns mitnehmen und dort absetzen.

Wir sind überwältigt von dem spontanen, freundlichen Angebot, lehnen aber ab. Bei dem Wetter ziehen wir uns lieber ins Wohnmobil zurück.

Das tun wir dann auch und verbringen den Nachmittag mit Lesen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Himmel ist blau! Wer hätte das nach dem gestrigen Tag erwartet.

Nun möchten wir uns noch ein bisschen Cuxhaven ansehen, bevor wir weiter fahren.

Vom Stellplatz aus kann man bis zur "Kugelbake schauen. Sie ist Wahrzeichen von Cuxhaven. Alle 30 Jahre muss die Kugelbake ersetzt werden, da sie aus Holz ist und in diesem Zeitraum verwittert. Das Vorgängerbauwerk diente noch als Leuchtturm.
Wir schlagen die selbe Richtung ein wie gestern und passieren den Jachthafen. Im Hintergrund ist der Stellplatz zu sehen.
Hier fahren die "Pötte" wirklich zum Greifen nahe vorbei.
Nos dirigimos a la "Hamburger Leuchtturm", que fue construida por la ciudad de Hamburgo en 1802-1804. El faro de 23 m de altura ya no está en funcionamiento.
Überall in diesem Gebiet sieht man Tore zum Schutz vor einer Sturmflut.
Wir erreichen die "Hermine", ein Gaffelschoner, erbaut 1904.
Caminamos un largo camino hasta el castillo de Ritzebüttel, construido en el siglo XIV.

Para mi vergüenza, tengo que admitir que buscamos el castillo en el parque, a pesar de que ya nos habíamos parado frente a él. Pero no pensé que el edificio fuera un castillo. Bueno, el castillo medieval tardío era parte de una fortificación y la apariencia encaja con ella.
Durch die Fußgängerzone, die heute am Sonntag ausgestorben ist, machen wir uns auf den Rückweg zum Wohnmobil.
Unsere Stellplatz-Zeit läuft bald ab und wir fahren unser nächstes Ziel an.

Share by: