Öland

Öland


Continúe por uno de los puentes más largos de Europa (6 km) hasta la isla de Öland. En Saxnäs en el camping KronoCamping (camping adecuado) montamos el campamento y simplemente no hicimos nada al día siguiente.
Genug gefaulenzt, am nächsten Tag ging es zuerst nach Gettlinge (Öland). Hier gab es ein 2km langes Gräberfeld zu besichtigen. Fast alle hatten hier früher ihre eigene kleine Mühle.
Dann ging es weiter zum "Lange Jan"- südlichster Punkt Ölands und ein Vogelparadies. Am Langen Jan gab es außerdem ein kleines Naturkundemuseum.
Als nächstes fuhren wir nach Eketorp. Hier gab es eine rekonstruierte vorchristliche Burg, die während der Eisenzeit und im Mittelalter genutzt wurde.
Am nächsten Tag ging es zur nördlichen Spitze von Öland - zum Trollskogen. Dieser "Zauberwald" hatte es uns angetan und wir können ihn nur empfehlen!
Auf dem Rückweg wollten wir uns Knisa Mosse anschauen. (Ein Moorgebiet mit Wanderwegen). Aber leider spielte das Wetter nicht mehr mit. Für Naturliebhaber ist das bestimmt auch eine sehr interessante Gegend.
Am nächsten Tag besichtigten wir die Schlossruine Borgholm.
Anschließend haben wir uns den Park von Schloss Solliden angeschaut. (Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie). Leider waren wir von den Eintrittspreisen nicht begeistert. Erwachsene ca. 8,50€, Schüler ca. 6,16 und eine Führung knapp 40,-€. Nur um im Park spazieren zu gehen ist das doch sehr teuer. Das Schloss selbst ist nicht zu besichtigen.
Share by: