Los últimos días hizo buen tiempo, pero hoy de todos los días el sol no quiere ser visto.
Controlamos el en Osnabrück
Parque de casas rodantes
en. En el pasado, las casas móviles en Osnabrück estaban exentas de la regulación de la zona ambiental y se les permitía ingresar a la zona ambiental. Desafortunadamente, eso ha cambiado, pero el campo está fuera de la zona ambiental, por lo que no es un problema.
En el camino vemos a esta linda pareja:
Vom Stellplatz zur Altstadt sind es ungefähr 3,5km. Das wäre gut mit dem Fahrrad machbar, aber bei dem Wetter verzichten wir darauf und nehmen den Bus, der direkt vor dem Schwimmbad hält. Der fährt allerdings einige Umwege und wir brauchen eine halbe Stunde, bis wir an unserem Ziel "Heger Tor" sind. Das Tor wurde 1817 zur Ehrung der Osnabrücker Kämpfer bei Waterloo gestiftet. Man kann das Tor besteigen und hat von oben Aussicht auf die Altstadt.
La Bucksturm, una torre de vigilancia de las fortificaciones del siglo XIII, se encuentra un poco al norte. Fue utilizado como prisión en la Edad Media y como cámara de tortura durante la caza de brujas en los siglos XVI y XVII.
Schmucke kleine Gassen führen uns ins Zentrum der Altstadt. Zunächst besuchen wir die Touristeninformation und besorgen uns einen kostenlosen Stadtplan. Anschließend stärken wir uns bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffe. Nun kann es losgehen: Im Zentrum steht das Rathaus aus dem Jahr 1512, in welchem der Friedensaal besichtigt werden kann. Daneben steht das Gebäude mit der Stadtwaage und die Marienkirche.
Als wir die Kirche von der anderen Seite sehen sind wir erst einmal erstaunt über die "Bemalung." Was soll das darstellen. Es ergibt keinen Sinn.
Nicht nur die Kirche auch die Häuser in der nächsten Straße sind merkwürdig bemalt.
Solo en la Domplatz todo da una imagen. Incluso si no estoy exactamente en el lugar correcto. Incluso los letreros de las calles han tenido rayas azules.
Es una obra de arte de Felice Varini. Los cuatro círculos no están pintados, sino pegados con papel de aluminio y representan respeto, tolerancia y aceptación. (Eso es lo que dice en Internet).
El mercado acaba de ser desmantelado cuando notamos un "puesto de mercado" muy especial.
Die Besitzerin, eine nette junge Frau, bemerkt unser Interesse und erzählt uns ein bisschen über den Wagen, Baujahr 1970.
Direkt neben uns befindet sich der Dom St. Petrus. Das heutige Erscheinungsbild stammt überwiegend aus dem 13. Jahrhundert.
Zum Bürgerbrunnen sind es auch nur ein paar Schritte. Der Brunnen zeigt die wichtigsten Ereignisse der Stadtgeschichte. Ich finde ihn sehenswert und interessant.
Da wir das Schloss noch sehen möchten, müssen wir nun etwas weiter laufen. Aber unterwegs gibt es nette Häuser zu sehen.
Wir erreichen das Schloss, 1673, in dem heute die Verwaltung der Universität ihren Sitz hat.
Für heute reicht es. Außerdem beginnt es leicht zu regnen. Mit dem Bus fahren wir zurück zum Wohnmobilstellplatz. Gerade rechtzeitig erreichen wir das Wohnmobil, denn jetzt wird aus dem leichten Regen ein sehr starker Regen.
Später am Abend: Wir wollen gerade ins Bett gehen, da geht das Licht im Womo aus. ??? Und wieder an, und wieder aus. Wir gehen schlafen.
Am nächsten Morgen stellen wir fest, dass die Versorgungsbatterien leer sind. Bei unserem letzten Urlaub in Spanien hat der defekte Kühlschrank die Batterien total entleert und davon haben sie sich nicht erholt. Diese Art Batterien werden wir unterwegs nicht bekommen, also heißt es ab jetzt, dass wir auf Stromversorgung angewiesen sind.